Dies mag eine etwas noobische Frage sein, aber ich habe mir/etc/hosts in meiner neuen Xubuntu-Installation angesehen und folgendes gesehen:
127.0.0.1 localhost
127.0.1.1 myhostname
Bei den meisten Nixen, die ich verwendet habe, wird die zweite Zeile weggelassen. Wenn ich meinen Hostnamen zur Hosts-Datei hinzufügen möchte, würde ich Folgendes tun:
127.0.0.1 localhost myhostname
Gibt es im praktischen Sinn einen Unterschied zwischen diesen beiden Dateien?
Es gibt keinen großen Unterschied zwischen den beiden. 127/8
(zB: 127.0.0.0
=> 127.255.255.255
) sind alle an die Loopback-Schnittstelle gebunden.
Der Grund dafür ist im Debian-Handbuch in Ch. dokumentiert. 5 Netzwerkeinrichtung - 5.1.1. Die Hostnamenauflösung.
Letztendlich handelt es sich um eine Fehlerbehebung. Der ursprüngliche Bericht lautet 316099.
So fassen Sie die verknüpften Informationen zusammen:
/etc/hosts
zu haben, der den vollständig qualifizierten Domänennamen des Computers in seine permanente IP-Adresse übersetzt.debian-installer
und insbesondere seine netcfg
-Komponente erstellt diesen Eintrag derzeit (mindestens bis März 2013).127.0.1.1
verwendet die -Schleifenschnittstelle, die von Ihrem Computer beantwortet wird, genau wie 127.0.0.1
, ist jedoch ein eindeutiger Eintrag in /etc/hosts
, der separat von 127.0.0.1
betrachtet werden kann, wenn/wenn nötig.Thomas Hood erklärt, diesen Eintrag wie folgt hinzuzufügen:
[This] will ensure that if the UNIX hostname is resolved then it will always be its own canonical hostname
aber:
In the long run the UNIX hostname should not be put in/etc/hosts at all.
Ich war selbst neugierig, und ich mochte keine der anderen Antworten, weil sie scheinbar nicht antworteten, wonach ich gesucht habe.
Die Antwort: Im Rückblick auf dieses doc scheint es fast so, als würde Thomas sagen, dass es eine andere dedizierte IP auf dem Loopback gibt, die es kanonisch macht.
Beide zeigen auf Ihren Loopback. Mit den folgenden 127.0.1.1 ist eine tatsächliche IP, auf dem Loopback, während 127.0.0.1 ist entweder das Gerät selbst oder eine andere IP auf dem Loopback. Beide landen im selben Subnetz und repräsentieren den Loopback, sind jedoch durch ip getrennt. Sie sind äquivalent dns weise, aber getrennt, weil sie dedizierte IP haben.
Der Punkt ist, dass Sie alle Ihre Einträge in einer Zeile wie dieser
haben können127.0.0.1 localhost localhost.domain www.myfakednsname.com myakednsname.com
Wenn Ihr Hostname lokal ist, was bedeutet, dass kein globaler Internet-DNS-Eintrag einer tatsächlichen Internet-IP zugeordnet ist, sagte Thomas in diesem Fall, dass Sie NOTWEND die zweite Eintragszeile haben, wie z dies um es dort zu widmen (zu kanonisch).
127.0.0.1 localhost localhost.localdomain
127.0.1.1 myfakednsname